Posts mit dem Label Bio werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bio werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 14. Juli 2019

Essperiment: Möhre & Erbsen


Ja genau: Möhre, Einzahl. Eine einzelne Erbse ergibt nicht viel Sinn, also waren es natürlich mehr! 😉

Der Versuch: endlich mal wieder Möhren und Erbsen essen. Eine hervorragende Kombination!

Ausgangsprodukte waren:

Bio-Möhre vom Netto-Markt
Bio-Tiefkühl-Erbsen aus dem Rewe

Eine Karotte also schälen, waschen, in kleine Scheibchen schneiden. Erbsen einfach mit in den Topf geben, in dem die Möhre gart. Wasser musste sieden. (Ohne Beigabe von Zucker und Salz!)

Samstag, 13. Juli 2019

Essperiment IV: Aubergine... 🍆



... war nie mein Lieblingsgemüse! 😁 Doch wenn ich schon probiere, was mir bekommt, dann mal richtig. Ich bin zuerst davor zurückgeschreckt. Warum? Meine letzte "Begegnung" mit einer Aubergine endete in Nervenschmerzen, Muskelschwäche, mehrtägigem Obermagendruck, Kopfschmerzen, Muskel- und Nervenzucken, Zittern & Schweißausbrüchen am gesamten Körper, extremen Reflux (die Magensäure lief mir auch im Sitzen aus dem Mund und ich musste ca. eine halbe Stunde über dem Waschbecken im Badezimmer spucken, damit mein Magen sich beruhigen konnte)... und noch einigen anderen Symptomen.

Das mir nicht nach einem solchen 'Essperiment' der Sinn stand, erklärt sich somit selber.

Und doch habe ich meinen Mutbert rausgekehrt, um endlich mal wieder was anderes essen zu können als - mittlerweile - Kartoffeln, Zucchini & Tomaten!



Ich hatte Morgens - nach einer schlaflosen Nacht - solchen Hunger! Ich sah die Aubergine und bat meinen Lebensgefährten, mir diese einfach mit etwas Butter zuzubereiten (Anmerkung für diejenigen, die keine Butter/Öl/Margarine vertragen: es geht natürlich auch ohne!). Ich schälte das Fruchtgemüse, wusch sie, schnitt sie in dicke Scheiben. Und dann - voilà - ab auf den Teller.

Ein wunderbarer Geschmack! So lecker war Aubergine noch nie!

Verträglichkeit: keinerlei Symtome beim Verzehr, keinerlei Nach- und/oder Nebensymptome.



Dienstag, 30. April 2019

Essperiment III: Tomate 🍅



Die Tomate - mein Lieblingsgemüse!

Nie im Leben war ich so verliebt in ein Fruchtgemüse wie in die Tomate!

Gegessen habe ich sie vor der MCS einfach mal so nebenbei, pur, roh, einfach reingebissen wie andere in einen Apfel. Geliebt habe ich sie auch ganz schlicht mit Mozzarella und frischem Basilikum - obwohl auch der getrocknete Basilikum seinen Reiz hatte. Dazu ein wenig Balsamico und einen Hauch Olivenöl... ein bissi frisches Baguette oder einen leckeren Toast dazu... Der Himmel für mich!

Doch die Tomate bietet ja so vieles mehr! Frische Tomatensoße für eine leckere Nudelsoße oder einen Auflauf - jammi! Einfach nur grandios!

Vor einigen Wochen konnte ich es also nicht mehr aushalten. Nach der Banane  folgte dann mein Lieblingsfrucht-Gemüse:
der rote Knubbel, den ich gar nicht genug anpreisen kann. 🍅💖

Samstag, 20. April 2019

Essperiment II: Zucchini




In meinem ganzen Leben habe ich noch nie so viel Zucchini gegessen wie in den letzten Monaten, seit mein 'Essperiment' begonnen hat. Früher so 2-3 Mal im Monat roh im Salat. Manchmal - eher selten - auch warm und angedünstet.

Derzeit wage ich mich an Rohes noch nicht (das liegt u. a. an meinen Zähnen). Somit verzehre ich die Zucchini nur aus der Pfanne (mit ein wenig oder ohne Butter); durch muss sie sein oder höchstens halbroh (somit ein wenig "knackig").



Bio-Zucchini vom Netto-Markt vertrage ich ohne jedwede Symptome. Einziges Manko: seit die Zucchini-Zulieferung aus Deutschland kommt, schmeckt das Gemüse eklig süß, staubig angehaucht und mit bitterem Nachgeschmack.

Verträglichkeit: keinerlei Symtome beim Verzehr, keinerlei Nach- und/oder Nebensymptome.


Montag, 15. April 2019

Essperiment I: Banane 🍌




Nach dem schweren Anfall war es mir so zuwider, seit Jahren nur Kartoffel essen zu können. Ich liebe Kartoffeln! 🥔 Aber jeden Tag 2-3 Mal nur diese Nahrung, ohne jegliches Gemüse, ohne Soße oder sonstige Beigabe zu mir nehmen zu müssen... und das seit fast vier Jahren... Der Frust ist in den letzten Monaten dermaßen gestiegen, das ich oftmals trotz großem Hunger einfach nicht mehr weiteressen konnte. Es ging nichts mehr rein, der Magen sinnbildlich zugeschnürt.

Und da habe ich mich dann endlich doch dazu durchgerungen, mein eigenes Versuchsmeerschweinchen endlich wieder hervorzulocken.

Und somit eröffne ich hier das erste Essperiment, und zwar mit meiner absoluten